
Die Automobilmessen scheinen sich seit Genfs erster Ausstellung im Jahr 1905 kaum verändert zu haben. Unübersichtlich große Hallen sind angefüllt mit Autos und Technologie; ständig redende Lemminge oder gestikulierender Menschenmassen sind mit nur einem Hauptthema unterwegs: dem Auto. Auf der anderen Seite haben sich Motorshows im Laufe der Zeit weiterentwickelt und werden deutlich aggressiver, wenn es um die Vermarktung ihrer neusten Produkte geht.
Der Genfer Auto-Salon gehört zu den größten Automobilmessen der Welt, die alle großen Marken aus Nah und Fern an einem Ort versammelt. Fast 700.000 Besucher besuchen die riesigen Hallen jedes Jahr. Damit rangiert die Schweizer Stadt Genf auf Platz drei der Automessen in Europa in Bezug auf Besucherzahlen, hinter Paris und Frankfurt. Der Genfer Auto-Salon ist der traditionelle Ort für bedeutende Ankündigungen, Premieren oder globale Produkteinführungen. Im Schnitt werden mehr als 900 Autos von 220 Ausstellern ausgestellt – davon sind 130 neue Fahrzeuge im Programm. Mitglieder der Branche nutzen diesen Ort als Forum für die Diskussion über Fahrzeugtechnologie und die Zukunft des Automobilmarktes. Der Genfer Auto-Salon ist das erste große Ereignis des Jahres und findet jeden März in den Ausstellungshallen des Palexpo in unmittelbarer Nähe des Flughafens von Genf statt. Das Messegelände befindet sich direkt an der Grenze zu Frankreich. Die „Organisation Internationale des Constructeur d’Automobiles“ (OICA), verfügt über eine Jahrhunderte alte Geschichte zur Ausrichtung von weltbekannten Autoshows. Die Schweiz gilt als neutraler Boden für den Automobilbau. Im Vergleich zu den Nachbarländern Deutschland und Frankreich ist das kleine Land eher für seine Banken als für eine blühende Automobilindustrie bekannt.
Die meisten Automobilhersteller sind vertreten, von Start-Ups und Spezialfirmen bis hin zu Autoherstellern wie dem Volkswagen-Konzern. Jedes Jahr könnn sich Besucher von den Enthüllungen der etablierten Markenhersteller überraschen lassen. Seit seiner Gründung vor über einem Jahrhundert hat der Genfer Auto-Salon eine wichtige Bühne für Global Player der Automobilbranche geschaffen, um ihre Konzepte vorzustellen und serienreife Automobile zum ersten Mal vor einem Publikum zu zeigen. Smarte Superminis, E-Hypercars und Elektro-Konzepte ergänzen den stetig wachsenden Markt der E-Mobilität. Die ersten Tage sind für die Öffentlichkeit geschlossen und nur Fachbesuchern und der Presse vorbehalten. Allein der Anteil der Auto-Journalisten beläuft sich auf über 11.000 Medienvertreter. In den letzten Jahren haben serienreife Elektroautos auf dem Genfer Autosalon debütiert. Die Messe bietet eine Reihe von innovativen, voll-elektrischen, zunehmend vernetzten und autonomen Technologien für moderne Fahrzeuge. Die Autoausstellung ist dafür bekannt, die Trends und Richtungen zu beleuchten, in die sich die Automobilindustrie in den kommenden Jahren bewegen wird.