
Als die erste IAA 1897 ihre Pforten öffnete, konnte niemand ahnen, dass die Automobilausstellung zu einer der größten Veranstaltungen dieser Art in der Welt werden würde. Im ersten Jahr wurden ganze acht neue Automodelle ausgestellt. Berlin war Gastgeber der ersten Automobilmessen, welche die Fahrzeuge ihrer Zeit zu einem akzeptablen Transportmittel machen sollten. Nur zwei Jahre später wollten schon 100 Aussteller ihre neuesten Fahrzeuge der Öffentlichkeit vorstellen. Im Laufe der nächsten 15 Jahre wurden jedes Jahr verschiedene revolutionäre Konzepte vorgestellt. Frankfurt wurde 1951 zum neuen Ausrichter der IAA, auf welcher Innovationen wie ein Sicherheitsgurt oder der BMW 1500 eine Rekordzahl von 950.000 Besuchern anziehen konnten.
Noch heute liefert die Auto-Show wegweisende Konzepte für die Welt der Mobilität. Es wurde ein Veranstaltungskalender eingeführt, in dem die geraden Jahre auf Nutzfahrzeuge konzentriert sind, während in den ungeraden Jahren Personenwagen gezeigt werden. Die Besucherzahl ist im Laufe der Jahre bei etwa einer Million verblieben. 1.100 Aussteller aus der ganzen Welt präsentieren regelmäßig ihre innovativen Technologien und Automobile. Als Gastland beheimatet Deutschland die renommiertesten Automobilhersteller der Welt – BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW, um nur einige zu nennen. Internationale Automobilhersteller strömen zur deutschen Automobilausstellung, um sich ein Stück vom Kuchen zu holen.
Die IAA findet auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt und liegt etwa 15 Minuten vom Frankfurter Flughafen entfernt. Alle Transportmittel führen bequem auf die IAA. Im letzten Jahrzehnt erlebten die europäischen Automobilhersteller ein jahrelang andauerndes, ununterbrochenes Wachstum und gaben 12,6 Millionen Beschäftigten der Branche einen Job. Die Auto-Show feiert jedes Jahr Technologie und Kreativität der Autoindustrie auf einer Fläche von 200.000 Quadratmetern. 50 Automobilhersteller und Zulieferer präsentieren ihre neuen Produkte und Technologien für den Markt. Der Verband der Automobilindustrie in Deutschland zeigt stolz seine neuen Modelle während der Messe, welche die Branche weltweit beeinflusst. Zu einer Zeit, in der Benzin- und Dieselfahrzeuge den Elektro- und Hybridvarianten weichen, ist die gesamte Branche auf Veränderung eingestellt. Während deutsche Autohersteller zu Innovatoren aus China und den USA aufschließen, investiert die Autoindustrie viel Energie und Geld in Elektro-Mobilität, um in Zukunft beim Automobilbau relevant zu bleiben. Andere Expos sind für Automobilhersteller interessant geworden, da moderne Technologie nicht nur ausschließlich in Autos integriert ist. Einige Hersteller entscheiden sich für Elektronikmessen wie die CES, um ihre Produkteinführungen bekannt zu geben und ihr Publikum zu erreichen.