Buchmessen der Welt

- Frankfurter Buchmesse: Die Buchmesse begann ihre lange Geschichte an der Spitze aller Buchmessen im Jahre 1454 und ist zweifellos die größte Buchmesse der Welt – gemessen an der Anzahl der Aussteller. Es gibt Fachbesuchertage für Branchenexperten und Journalisten, gefolgt von Tagen der offenen Tür für die Öffentlichkeit. Rund 7.000 internationale Aussteller aus über einhundert Nationen ziehen jäh
rlich über 270.000 Besucher an.
- Die Londoner Buchmesse: Diese Buchmesse gibt es seit 1971 und sie begann eigentlich als eine Veranstaltung für Bibliothekare, um eine spezielle Plattform für kleine Verlage bereitzustellen. Im Laufe der Jahre ist die Messe international geworden. Innerhalb von Europa ist nur Frankfurt größer. Derzeit befindet sich das Messegelände in Olympia, London.
- New Delhi World Book Fair: Dies ist Indiens zweitälteste Buchmesse,
die am ersten Tag im Jahre 1972 schon mit eindrucksvollen 200 Ausstellern aufwarten konnte. Die Messe wird jedes Jahr vom National Book Trust organisiert und ist die drittgrößte englischsprachige Buchmesse der Welt mit jährlich über eintausend Ausstellern.
- Die Hong Kong Book Fair fand 1990 zum ersten Mal statt. Das Hong Kong Trade Development Council ist federführend und macht es mit knapp einer Million Besuchern zur größten „Buchaffäre“ Asiens.